STEUERLICHE VORHABEN DER NEUEN REGIERUNG
Am 27. Februar 2025 hat die neue Regierung ihr Regierungsprogramm für den Zeitraum 2025 – 2029 präsentiert. Das Regierungsprogramm sieht im Kapitel „Steuern/Finanzen“ neben Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Entbürokratisierung und Vereinfachung [...]
Mehr erfahren
STEUERTIPPS FÜR DIE ARBEITNEHMERVERANLAGUNG 2024
Die Steuer von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird unterjährig laufend im Rahmen des Lohnsteuerabzugs durch die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber abgeführt und im Zuge des Jahreslohnzettels bis Ende Februar des Folgejahres [...]
Mehr erfahren
ZU WELCHER ERLEICHTERUNG KOMMT ES FÜR DIE ABGABE VON UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN?
Unternehmerinnen und Unternehmer, welche umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausführen, haben, sofern gesetzlich dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer monatlich oder vierteljährlich an das Finanzamt mittels Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) zu melden. Im Zuge einer mit 23.12.2024 [...]
Mehr erfahren
WELCHE BETRIEBE MÜSSEN KÜNDIGUNGEN IM AMS-FRÜHWARNSYSTEM MELDEN?
Das Frühwarnsystem im Sinne des Arbeitsmarktförderungsgesetzes (AMFG) verpflichtet Arbeitgebende, potenzielle Kündigungen 30 Tage vor deren Ausspruch der regional zuständigen AMS-Geschäftsstelle schriftlich zu melden. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem AMS [...]
Mehr erfahren
WIE IST DIE SCHNELLERE ABSCHREIBUNG VON SANIERUNGSMASSNAHMEN BEI EINKÜNFTEN AUS VERMIETUNG & VERPACHTUNG GEREGELT?
Durch eine Änderung des Einkommensteuergesetzes in 2024 sind im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erweiterte Möglichkeiten der beschleunigten Abschreibung bei Herstellungsaufwand im Zuge von Sanierungsmaßnahmen bei Gebäuden möglich. [...]
Mehr erfahren
WIE AUS KUNDEN STAMMKUNDEN WERDEN
Eine solide Kundenbindung ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn Stammkundinnen und Stammkunden sind nicht nur treu, sondern auch wertvolle Botschafter. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kunden langfristig binden: Exzellenter [...]
Mehr erfahren
NEUES EINWEGPFANDSYSTEM AB 1. JÄNNER 2025
Mit 1. Jänner 2025 startet in Österreich das neue Einwegpfand in Höhe von je 25 Cent auf Plastikflaschen und Getränkedosen, welches gewährleisten soll, dass vermehrt Verpackungsmaterial dem Recyclingkreislauf zugeführt wird. [...]
Mehr erfahren
NEUREGELUNG DES FAHRTKOSTENERSATZES AB 1. JÄNNER 2025
Neben der Kilometergeldverordnung (KmG-VO) ist mit 1.1.2025 auch die Fahrtkostenersatzverordnung (FKE-VO) in Kraft getreten, welche das Ziel verfolgt, Dienstnehmer-Dienstreisen und berufliche Fahrten (Werbungskosten) mittels eines Massenbeförderungsmittels abzugelten. Inhalt der Fahrtkostenersatzverordnung [...]
Mehr erfahren
VORZEITIGE BEENDIGUNG EINER VERMIETUNG = LIEBHABEREI?
Wird eine Vermietung vor Erreichen eines Gesamtüberschusses beendet, so stellt sich die Frage, ob diese in der Folge als Liebhaberei zu qualifizieren ist oder ob hier nicht dennoch eine Einkunftsquelle [...]
Mehr erfahren
UNTERSCHIEDLICHE LOHNZETTELARTEN BEI AUSLANDSTÄTIGKEITEN
Werden Dienstnehmerinnen oder Dienstnehmer ins Ausland entsandt oder überlassen und tritt dort eine Steuerpflicht ein, so stellt sich im Zuge der Erstellung des Jahreslohnzettels mitunter die Frage, auf welcher Lohnzettelart [...]
Mehr erfahren