Neue SV-Regelungen zur grenzüberschreitenden Tätigkeit im Homeoffice
Durch die Covid-19-Pandemie und die mit ihr verbundenen Reisebeschränkungen war eine Vielzahl von Dienstnehmern gezwungen, ihre Tätigkeit nicht mehr am Sitzort des Arbeitgebers, sondern in Form von Telearbeit im Homeoffice [...]
Mehr erfahren
Bei welchen Auslandssachverhalten ist eine Zusammenfassende Meldung abzugeben?
Eine Zusammenfassende Meldung (ZM) hat jeder Unternehmer einzureichen, der innergemeinschaftliche Warenlieferungen durchführt oder als Erwerber bei einem Dreiecksgeschäft (zweiter Unternehmer in der Kette) steuerpflichtige Lieferungen tätigt oder Gegenstände im Rahmen [...]
Mehr erfahren
Bis 30.6.: Antrag auf Vorsteuererstattung aus Drittländern
Österreichische Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können sich unter bestimmten Voraussetzungen auch Vorsteuern, die außerhalb Österreichs angefallen sind, erstatten lassen. Erstattung aus Drittländern Die Frist für die Rückerstattung der [...]
Mehr erfahren
Umsatzsteuer: Wo ist der Ort einer sonstigen Leistung bei Auslandssachverhalten?
Werden sonstige Leistungen (Dienstleistungen) im Zusammenhang mit Auslandssachverhalten erbracht, so ist es wichtig festzustellen, in welchem Land der Umsatz steuerbar ist. Hier ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer ist [...]
Mehr erfahren
Sachbezug für Dienstwohnungen: Neue Werte ab 2024 durch Erhöhung des Richtwertmietzinses
Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt zur Verfügung, ist als monatlicher Quadratmeterwert der jeweils am 31. Oktober des Vorjahres geltende Richtwert gemäß Richtwertgesetzes bezogen auf das Wohnflächenausmaß [...]
Mehr erfahren
Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle für 2023
In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert. Der Mitarbeiter denkt dabei oft an den Betrag, der monatlich auf seinem Bankkonto gutgeschrieben wird. Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft eine Grobberechnung [...]
Mehr erfahren
Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen
Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 22.3.2023 für Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen ein Zinssatz von 4,88 %. Stand: 26. April 2023 Erscheinungsdatum: Mi., 26. Apr. [...]
Mehr erfahren
Was ist bei der Einführung von Controlling bei KMUs zu beachten?
Wie Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden kann, hängt vom jeweiligen Entwicklungsstand der Buchhaltung ab, da sich der Controlling-Gedanke meistens als Weiterentwicklung der Finanzbuchhaltung ergibt. Außerdem beeinflussen die [...]
Mehr erfahren
Welche Nutzen hat Employer Branding für kleinere Unternehmen?
Ziel des „Employer Branding“ ist es, die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen. Es wird eine positiv besetzte Arbeitgebermarke aufgebaut und erhalten. Diese gilt es dann sowohl nach außen, [...]
Mehr erfahren
Wann begründet ein Homeoffice eine Kommunalsteuer-Betriebsstätte?
Der Kommunalsteuer unterliegen jene Arbeitslöhne, welche einer im Inland gelegenen Betriebsstätte zurechenbar sind. Werden Dienstnehmer im Homeoffice beschäftigt, ist daher zu prüfen, ob das Homeoffice eine Kommunalsteuer-Betriebsstätte begründet. Wesentlich ist [...]
Mehr erfahren