Wie wurden die Pflichtveranlagungstatbestände für Arbeitnehmer geändert?
Eine Arbeitnehmerveranlagung erfolgt entweder freiwillig, automatisch oder zwingend (Pflichtveranlagung). Der bereits bestehende umfangreiche Katalog der Pflichtveranlagungstatbestände (wie bereits berichtet) wurde nochmals geändert und erweitert. So hat nun eine Veranlagung unter [...]
Mehr erfahren
Nachfrist für die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss von 16. – 20. Jänner 2023
Weitere Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen möglich
Mehr erfahren
Steuerliche Neuerungen ab Beginn 2023
Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten
Mehr erfahren
Was bewirkt die Valorisierung der Familienbeihilfe und des Kinderabsetzbetrages?
Mit dem Teuerungsentlastungspaket III kommt es zu einer jährlichen Valorisierung
Mehr erfahren
Was sind die Eckpunkte zum Investitionsfreibetrag (IFB)?
Bei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen
Mehr erfahren
Wie wurde die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung erhöht?
Die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung wurde erhöht
Mehr erfahren
Gesundheitsbonus der Sozialversicherung der Selbständigen bei Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur bei der Früherkennung von Krankheiten
Mehr erfahren
Welche Aufbewahrungsfristen sind für Unterlagen zu beachten?
Aufbewahrungsfristen für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere
Mehr erfahren
Ausfall mehrerer Mitarbeiter: Was nun?
Insbesondere für jene Abläufe, die immer funktionieren müssen, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich
Mehr erfahren